Contribution

Zur Petrogenese und Mineralisation im Nordschwarzwald

Metz, Rudolf

Kurzfassung

Der Schwarzwald besteht geologisch aus zwei verschiedenartigen und unterschiedlich alten Baueinheiten: dem älteren Grundgebirgssockel und dem darüber liegenden jüngeren Deckgebirge. Innerhalb des Grundgebirges sind im Schwarzwald petrographisch wiederum mehrere verschiedene Gesteinskomplexe zu unterscheiden. Das Gneisgrundgebirge beginnt seinen Werdegang im Algonkium, während die in diesen Gesteinsverband eingedrungenen Magmatite und die damit verbundenen petrogenetischen Vorgänge mit der variskischen Orogenese verknüpft sind. Man hat daher im Schwarzwald zwischen älteren (= prävariskischen) und jüngeren (= variskischen) gesteinsbildenden Vorgängen innerhalb des Grundgebirges zu unterscheiden.

Mots-clefs

petrogenese • grundgebirge • schwarzwald • mineralisation • germany