Beitrag
Violett-Horizonte im ostbayerischen Buntsandstein
Schnitzer, Walter Alexander

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 50 (1968), p. 143 - 147
18 Literaturangaben
veröffentlicht: Dec 31, 1968
DOI: 10.1127/jmogv/50/1968/143
ArtNo. ESP151005000013, Preis: 6.20 €
Kurzfassung
Violett-Horizonte als fossile, autochthone Bodenbildungen spielen heute für die Stratigraphie und Paläogeographie im Buntsandstein eine recht bedeutende Rolle. Die charakteristischen Farben sind schon Strigel (1922) und Hildebrand (1924) aufgefallen und die Bodenbildungen in ihrem stratigraphischen Leitwert erkannt worden. Wurzelböden im Plattensandstein beschreibt Trusheim (1937) von mehreren Aufschlüssen in Mainfranken, die auf ein recht beachtliches bodenständiges Pflanzenleben hinweisen.
Schlagworte
violett-horizonte • eastern bavaria • Bunter • triassic • germany