Original paper
Die Monheimer Höhensande
Gall, Horst; Müller, Dieter

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 52 (1970), p. 113 - 131
33 references
published: Dec 31, 1970
DOI: 10.1127/jmogv/52/1970/113
ArtNo. ESP151005200001, Price: 6.20 €
Kurzfassung
Die Monheimer Höhensande gehören in der Forschungsgeschichte des Nördlinger Rieses und seiner Umgebung schon seit altersher zu den rätselhafteren, weniger gut bekannten Sedimenten, sowohl in bezug auf ihre Entstehung als auch ihrer Altersstellung. Die Frage, ob sie vor oder nach dem Riesereignis abgelagert wurden, ist bis in jüngste Zeit noch nicht entschieden. Von der Altersstellung der Sande hängt aber ganz wesentlich eines der Hauptprobleme der Landschaftsgeschichte des Nördlinger Rieses ab, nämlich das einer hypothetischen postriesischen Relief-Plombierung, wie sie beispielsweise von SCHRÖDER u. DEHM (1950, 116-118) vertreten wird. Eine umfassende Neubearbeitung der Monheimer Höhensande unter Anwendung moderner sedimentologischer und pollenanalytischer Methoden steht bis heute aus. Auch in der vorliegenden Abhandlung werden im wesentlichen die älteren Kenntnisse unter Berücksichtigung einiger neuer Beobachtungen zusammengefaßt.
Keywords
monheimer höhensande • nördlinger ries • germany