Contribution
Zur quartären Formung des Nordschwarzwaldes
Fezer, Fritz

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 53 (1971), p. 183 - 194
21 références bibliographiques
publié: Dec 31, 1971
DOI: 10.1127/jmogv/53/1971/183
ArtNo. ESP151005300007, Prix: 6.20 €
Kurzfassung
Durch eine Kartierung quartärer Sedimente konnte das Bild des Nordschwarzwalds zur Würmeiszeit rekonstruiert werden. Auf den Südhängen liegt kantiger Solifluktionsschutt, auf den Ost- und Nordhängen ist das Material glazial etwas zugerundet. Wallmoränen und an den Eisrand angeschüttete Terrassen aus gerolltem Bachschotter gibt es nicht nur am Rand der Karböden, sondern auch noch weiter talab; diese Moränen werden vier Stadien der Würmeiszeit zugeordnet. Aus den Karnischen sind zeitweise Gletscher bis zu 3 km weit vorgestoßen. Neuere Untersuchungen und Vorstellungen über die Erosion von Schnee und Eis in Hohlformen werden referiert.
Mots-clefs
Nordschwarzwald • Würmeiszeit • Wallmoränen • Karböden • germany