Original paper
Geologisch-tektonische Entwicklung im Raum Albersweiler/Pfalz
Stellrecht, Rolf

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 53 (1971), p. 239 - 262
43 references
published: Dec 31, 1971
DOI: 10.1127/jmogv/53/1971/239
ArtNo. ESP151005300011, Price: 6.20 €
Kurzfassung
Der prävariskische Mischgneis von Albersweiler wird während der variskischen Orogenese anatektisch geprägt, durch Blastomylonitisierung in rheinischer Richtung überformt und mehrfach durch vertikale und horizontale Tektonik zerbrochen; Blattverschiebungen zeigen linksdrehenden Bewegungssinn. Lamprophyrische Gänge durchdringen den Gneis diskordant zu seiner Textur in W-E-Richtung. Auf der unruhigen permischen Landoberfläche, die Gneise und Gänge abschneidet, folgen klastische Sedimente des Oberrotliegenden mit zwischengeschalteten Olivinporphyrit-Ergüssen aus mehreren Schloten in E-W-Talformen. Altangelegte rheinische und SW-NE-gerichtete tektonische Züge werden bei der tertiär-quartären Grabenbildung wieder benützt. Die SW-NE-Richtung ist unter anderem durch eine markante Bruchzone im Pfälzer Wald, durch ein prätaphrogen belegbares Hochgebiet, das den Graben quert, und durch magnetische Anomalien hervorgerufen.
Keywords
Albersweiler/Pfalz • Mischgneis • Oberrotliegend • Pfälzer Wald • germany