Beitrag
Über das Vorkommen karrenähnlicher Gebilde im Buntsandstein.
Häberle, D.

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 6 Heft 2 (1917), p. 159 - 167
7 Literaturangaben
veröffentlicht: Mar 1, 1917
ArtNo. ESP151000602003, Preis: 6.20 €
Kurzfassung
Bekanntlich kommen Karren und karrenähnliche Bildungen auf der Oberfläche löslicher Gesteine in jedem Klima und in jeder Höhenlage vor. Ihre Entstehung beruht in erster Linie auf der ungleichen chemischen Zusammensetzung bezw. der örtlich wechselnden Widerstandsfähigkeit des Gesteins gegen die von außen einwirkenden Kräfte. Am deutlichsten ist dieser Formentypus in den Kalkhochgebirgen in der Nähe der unteren Schneegrenze ausgebildet, doch treten ähnliche Erscheinungen auch in den weniger löslichen Gesteinen der Mittelgebirge, ja sogar im Sandstein auf.
Schlagworte
karren • gestein • kalkhochgebirge • schneegrenze • mittelgebirge • germany