Beitrag
Über Thermal-Mineralwasser-Bohrungen im Coburger Umland
Gudden, Helmut

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 63 (1981), p. 229 - 252
33 Literaturangaben
veröffentlicht: Dec 31, 1981
DOI: 10.1127/jmogv/63/1981/229
ArtNo. ESP151006300020, Preis: 6.20 €
Kurzfassung
Im Coburger Umland sind im letzten Jahrzehnt an drei Orten - Mürsbach, Rodach, Staffelstein - warme, mineralisierte Tiefengrundwässer im Buntsandstein und Zechstein erschlossen worden, die an zweien dieser Orte - Rodach und Staffelstein - bereits als Grundlage sich rasch entwickelnder Heilbäder dienen. In Mürsbach ist eine solche Nutzung erst geplant. Die Erschließungsbohrungen haben über ihren eigentlichen Erschließungszweck hinaus eine Anzahl stratigraphischer, tektonischer, hydrogeologischer und geothermischer Erkenntnisse erbracht, von denen einige Beispiele vorgestellt werden. Sie haben überdies im Coburger Umland neue echte Bodenschätze im Sinne des neuen Bundesberggesetzes (Sole und Erdwärme) bekannt gemacht und z. T. schon erschlossen, deren Ausbeutungsgrenzen mit Sicherheit noch nicht erreicht sind. Daß die Nutzung warmen Mineralwassers zu Bade- und Heilzwecken nicht nur mit Notwendigkeit, Zwang oder Pflicht, sondern oft auch mit Vergnügen und Lust verbunden sein kann, hebt ihren Wert über rein materielle Kategorien hinaus.
Schlagworte
Thermal-Mineralwasser • Coburger Umland • Rodach • Staffelstein • germany