Contribution
Das Quartär-Profil von Dillingen-Diefflen (Saarland)
Zöller, Ludwig

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 66 (1984), p. 351 - 355
4 références bibliographiques
publié: Apr 24, 1984
DOI: 10.1127/jmogv/66/1984/351
ArtNo. ESP151006600030, Prix: 6.20 €
Kurzfassung
Bei Dillingen-Diefflen ist eine mächtige Hauptterrasse der Prims aufgeschlossen. Die fluvialen Schichten gliedern sich in drei Zyklen von groben nach feinen Ablagerungen. In darüberliegenden Lössen sind zwei interglaziale Paläoböden entwickelt, ein dritter Paläoboden ist unter dem ältesten Löß in den obersten Teilen der fluvialen Ablagerungen erhalten. Aufgrund der Paläoböden wird als Mindestalter der Flußablagerungen die viertletzte Kaltzeit (Elster) angesehen; für kaltzeitliche Ablagerungsverhältnisse sprechen gut ausgebildete Frostbodenstrukturen. Das Maximalalter der fluvialen Ablagerungen ist nach paläomagnetischen Untersuchungen jünger als 690.000 Jahre (Cromer-Komplex).
Mots-clefs
quaternary • dillingen-diefflen • saarland • germany