Field trip guide
Ein Glutwolkentuff in der südlichen Kuppenrhön
Enders, Michael; Laemmlen, Manfred

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 76 (1994), p. 273 - 294
38 references
published: Apr 5, 1994
ArtNo. ESP151007600038, Price: 7.20 €
Kurzfassung
In der südlichen Kuppenrhön, bei Gersfeld am Nordhang der Großen NaBe, wurde ein bisher unbekanntes Vorkommen eines matrixgestützten Pyroklastits (Lithischer Lapillituff) aufgefunden. Die Gefügestrukturen belegen zusammen mit der glasigen Grundmasse eine Entstehung aus einer Glutwolke, als base-surge-Ablagerung. Petrographische Hinweise deuten auf eine phreatomagmatische Initiierung hin. Aus der topographischen Lage des Vorkommens kann auf erosive Abtragung von mindestens 200 m triassischer Schichten (Muschelkalk und Oberer Buntsandstein) bis auf eine miozäne Rumpffläche im jüngeren Tertiär geschlossen werden.
Abstract
In the southern part of the Rhön-Mountains geologic mapping revealed an unknown occurrence of a matrix-supported lapillirock. Sedimentary structures and U-shaped erosion structures are evidence for an origin from a base-surge. The basesurge event was triggered by phreatomagmatic activity. From the topographic situation one can conclude the erosion of probably 200 m of triassic sedimentary rocks during the younger Tertiary.
Keywords
Rhön-Mountains • lapillirock • Tertiary