Contribution
Ein Stück „Festland" im Solnhofener Plattenkalk
Schweigert, Günter

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 80 (1998), p. 271 - 278
13 références bibliographiques
publié: Apr 14, 1998
DOI: 10.1127/jmogv/80/1998/271
ArtNo. ESP151008000013, Prix: 6.20 €
Kurzfassung
Aus dem Solnhofener Plattenkalk (Hybonotum-Zone, Rueppellianum-Subzone) wird der Fund einer geröllführenden Geode beschrieben. Sie wurde vermutlich im Wurzelwerk eines Baumes von der Küste der auftauchenden Böhmischen Insel im Osten eingedriftet und gibt damit Hinweise auf die zur Unter-Tithonium-Zeit an der Küste und im Hinterland anstehenden Gesteine.
Abstract
From the Solnhofen Lithographie Limestone Formation (Hybonotum Zone, Rueppellianum Subzone) an exotic lithoclast is described which exhibits pebbles from the coast of the Jurassic sea. Most probably the lithoclast was transported within the roots of a tree from the coast of the emerging Bohemian Island in the East. The pebbles are indicative of the rocks cropping out at the coast and in the hinterland.
Mots-clefs
solnhofen lithographic limestone • hybonotum zone • rueppellianum subzone • litohclast • germany • hinterland