Original paper

Die Verbreitung der Waldenburger und Weisssteiner Schichten

Dathe, Ernst

Kurzfassung

Das Obercarbon des niederschlesisch-böhmischen Steinkohlenbeckens bildet bei Waldenburg eine halbkreisförmige, nach N vorspringende Bucht, für welche die untercarbonischen Schichten des Culm oder das nördliche Uebergangsgebirge oder Grauwackengebirge der älteren Autoren des vorigen Jahrhunderts, den alten Uferrand abgeben. Letztere Schichten ziehen auf der älteren BEYRICH’schen Karte in 7—8 km breitem Streifen aus der Freiburger Gegend in ostwestlicher Richtung durch das niederschlesische Schiefergebirge über Rudolstadt-Ruhbank nach Landeshut, um am Südrande des Landeshuter Kammes in SW-Richtung bis in den südlichsten Teil des Riesengebirges, das Rehorngebirge, fortzusetzen.

Keywords

Steinkohle • Geologie • Schiefergebirge