Beitrag

Bedeutung der Wirbelstacheln der Naosauriden

Jaekel, Otto

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 5 (1905), p. 192 - 195

1 Literaturangaben

veröffentlicht: Jun 1, 1905

DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/192

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171805705002, Preis: 9.90 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

Die eigenartige Ausbildung, die die Dornfortsätze der Rückenwirbel bei den Naosauriden erfahren hat, macht diesen Formenkreis der Reptilien zu einem der sonderbarsten Typen der landbewohnenden Wirbeltiere. Sie sind bekanntlich verbreitet von den Grenzschichten des Karbons und Perms (Gaskohle von Nürschan) in den Permgebieten Nordamerikas und Europas und neuerdings von F. v. HUENE auch in der deutschen Trias nachgewiesen. Bei dem letztgenannten Autor findet sich a. a. O. auch die Literatur über diese Typen zusammengestellt. Hervorheben möchte ich aus dieser die neueren Untersuchungen von CASE, dem es auf Grund permischer Funde in Texas gelang, das Gesamtbild einiger dieser eigenartigen Reptiltypen zu rekonstruieren. Es ist mir aber nicht bekannt, daß hier oder von anderer Seite über die biologische Bedeutung ihrer außerordentlich auffallenden Wirbeldornen Betrachtungen angestellt worden wären und zu einer wahrscheinlichen Auffassung geführt hätten.

Schlagworte

Rückenwirbel • Naosauride • Reptilien • Wirbeltier