Beitrag
Bemerkungen zum Karstphänomen
Katzer, Friedrich

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 6 (1905), p. 233 - 242
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Jul 1, 1905
DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/233
ArtNo. ESP171805706005, Preis: 9.90 €
Kurzfassung
In seiner ausgezeichneten Monographie des Karstphänomens, welche zu den wertvollsten Heften von PENCKs bekannten "Geographischen Abhandlungen" zählt, hat sich J. CVIJIÉ bei der Erörterung der Dolinen zum ersten Mal mit jenen Dolinenbildungen näher befaßt, welche nicht im festen Fels, sondem im lockeren Erdreich entstehen. Er nannte sie "Schwemmlanddolinen" oder „alluviale Dolinen". Besser als diese heiden Bezeichnungen würde jedoch nach meiner Meinung die Benennung: Bodensenkungsdolinen dem Wesen der bezüglichen Einsenkungen entsprechen, welches darin besteht, daß das Erdreich, welches sich über einer zur Schlotbildung neigenden Unnterlage ausbreitet, in einen solchen unterirdischen Hohlraum einsinkt, was zwar nicht auf einmal bis zur ganzen Tiefe der späteren Doline, aber doch ruckweise vor sich geht.
Schlagworte
Karst • Doline • Bodensenkung