Original paper

Die Trias-Dinosaurier Europas

Huene, Roland von

Kurzfassung

Seit ca. 4 Jahren beschäftige ich mich mit den triassischen Dinosauriern Europas. Da die Veröffentlichung sich länger, als ich dachte, hinauszieht, schien es mir am Platz, hier über einige der Resultate zu berichten: Dinosaurier müssen namentlich in der jüngeren Triaszeit sehr verbreitet, häufig und formenreich gewesen sein (Europa, Süd-Afrika, Indien, Australien, Ost- und West-Nordamerika). Wo man sie findet, sind meist mehrere Individuen beisammen. Ich konnte im ganzen Skeletteile und Zähne von über 60 Exemplaren untersuchen. So sehr ich auch von dem Gedanken ausging, Gattungen und Arten möglichst wenig zu zersplittern, so bin ich doch auf 24 Arten gekommen, wovon drei allerdings nur isolierte Zähne sind. Die 24, resp. 21 Arten verteilen sich auf 8 Genera. Der Umstand, daß unter den verhältnismäßig wenigen Individuen so viele Gattungen und Arten vertreten sind, zeigt, daß die Formenfülle eine außerordentlich große gewesen sein muß und wir bei zukünftigen Funden noch viel neues zu erwarten haben.

Keywords

Trias - Dinosaurier • Triaszeit • Geologie