Contribution

Zur Morphologie norddeutscher Binnendünen

Lehmann, Paul

Kurzfassung

In No. 4 der Monatsberichte äußert Herr FRIEDRICH SOLGER über Entstehung interessanter binnenländischer Dünenformen Ansichten, die von den meinigen in vielen Punkten abweichen. Er sieht in den nach Westen offenen Bogendünen eine Umformung alter Barchane oder Sicheldünen, die in einer Epoche vorherrschender Ostwinde entstanden wären. Die Bogendünen sind weder umgewandelte Barchane, wie sie uns aus Wüstengebieten bekannt sind und wie sie en miniature Baschin am kahlen Strande von Fanö in ihren interessanten Wandlungen gut beobachtet und beschrieben hat, noch entstanden sie in einer jetzt abgeschlossenen postglacialen Epoche vorherrschender Ostwinde, sondern sie sind Anhäufungen, welche die Westwinde auf einem spärlich mit Sandgräsern und Gestrüpp bedeckten Gebiet im Osten von Deflationsflächen oder „Windblößen“, wie sie im Volksmunde heißen, aufgehäuft haben.

Mots-clefs

Bogendüne • Wüstengebiet • Geologie