Original paper

Actinocamax plenus BLAINV. aus norddeutschem Cenoman

Stille, Hans

Kurzfassung

Verbreitung der Cephalopoden in der oberen Kreide Norddeutschlands. Diese Zeitschr. 1876 S. 469—471 einem petrographisch ein Mittelding zwischen dem unterteufenden Grünsande mit Schloenbachia varians SOW. und dem überdeckenden Plänermergel mit Inoceramus mytiloides MANT. bildenden lockeren, kalkig-tonigen Mergel vergesellschaftet mit Serpula amphisbaena GDF. und vielleicht noch ein paar Galeriten nachgewiesen. „Da Gesteine mit Actinocamax plenus“, sagt Schlüter weiter, „in subhercynischen Regionen noch nicht nachgewiesen werden konnten und ebensowenig in Westfalen dort gefunden wurden, wo die Zone des Ammonites Rhotomagensis deutlich unter, dem Mytiloidespläner entwickelt ist, die Rhotomagensiszone aber in der Kreide über dem westfälischen Steinkohlengebirge noch nicht erkannt ist, so wäre es immerhin möglich, daß die Zone des Actinocamax plenus eine Äquivalentbildung der Zone des Ammonites Rhotomagensis sei.

Keywords

Actinocamax plenus • Cephalopoden • Kreide