Original paper
Tiefsee - Radiolarien
Häcker, V.

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 9 (1905), p. 341 - 344
1 references
published: Oct 1, 1905
DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/341
ArtNo. ESP171805709005, Price: 9.90 €
Kurzfassung
Vortragender, welcher seit längerer Zeit mit der Bearbeitung der Radiolarien-Ausbeute der deutschen Tiefsee-Expedition beschäftigt ist, möchte einige ökologische und tiergeographische Ergebnisse vorführen, von denen er glaubt, daß sie auch für den Paläontologen von Interesse sind. Es handelt sich dabei in erster Linie um die in der Mehrzahl tiefenbewohnenden Tripyleen, verhältnismäßig große, bis zu 10 mm im Durchmesser erreichende Formen, welche ihren Namen daher haben, daß die den Kern umschließende häutige Centralkapsel in der Regel mit drei Öffnungen versehen ist. Was die horizontale Verbreitung dieser Formen anbelangt, so tritt besonders scharf der Gegensatz zwischen Kalt und Warmwasserformen hervor.
Keywords
Tripyle • Tiefsee-Expedition • Geologie