Original paper
Über den Unterricht in Geologie
Koenen, Adolf von

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 3 (1905), p. 157 - 159
1 references
published: Apr 1, 1905
DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/157
ArtNo. ESP171805703005, Price: 9.90 €
Kurzfassung
Den Unterricht in den Grundzügen der Geologie auf den mittleren und höheren Lehranstalten einzuführen erbat eine Eingabe an die Kultus-Ministerien aller deutschen Bundesstaaten, welche von der Jahres-Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft in Kassel einstimmig beschlossen wurde und in der Zeitschrift derselben abgedruckt ist. Es wurde vorausgesetzt, daß der Unterricht in den mittleren Klassen der Lehranstalten beginnen, keinerlei Vorkenntnisse oder irgendwie erhebliches Auswendiglernen erfordern solle, sondern die Beobachtung und das Denken in der Natur lehren und schärfen. Es ist aber hervorzuheben, daß mit dem allmählichen Ausbau der Wissenschaften die Mineralogie und Geologie, die doch immer noch zusammen genannt werden, sich immer weiter von einander entfernt haben, daß die Erstere füglich nur im Zusammenhänge mit der Chemie gelehrt und verstanden werden kann, daß für die Grundzüge der Geologie aber nur eine oberflächliche Kenntnis von etwa 10 Mineralien und Gesteinen nötig ist, welche in ganz kurzer Zeit nach Bedarf oder als Einleitung vorgeführt werden können.
Keywords
Geologie • Mineralogie