Original paper
Über rezenten Pyropissit
Potonié, Henry

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 7 (1905), p. 255 - 259
1 references
published: Aug 1, 1905
DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/255
ArtNo. ESP171805707002, Price: 9.90 €
Kurzfassung
Herr POTONIÉ sprach: Über rezenten Pyropissit. Herr CLEMENS DENHARDT schreibt mir: „Sie erhielten von mir Fundstücke eines weißen Stoffes, den Sie als rezenten Pyropissit bezeichnen. Die Fundstücke schickte mein Bruder (GUSTAV DENHARDT) aus dem Sultanate Wito (Britisches Protektoratsgebiet in Ostafrika). Er fand mit mir während unserer ersten Reise in Ostafrika im Jahre 1878 rezenten Pyropissit in den Ufern des Flusses Tana in dessen Mittellaufe. — Der Fluß hatte dort die aus rotem Lehm bestehenden, 3 bis 5 m hohen Ufer fast senkrecht abgespült, und in ihnen lagerte der weiße rezente Pyropissit 2 bis 3 Meter unter der Erdoberfläche. Die Pyropissit-Schicht bildete einen weißen, fast immer horizontalen Streifen von 10 bis 50 cm Dicke und 200 bis 600 m Länge in beiden Ufern, war zuweilen verschüttet und überwachsen, trat dann aber wieder zu Tage. Wir fuhren mit unseren Booten einige Tage lang an den weißen Schichten vorüber, haben aber nicht ermittelt, welche Ausdehnung sie landeinwärts haben. “
Keywords
Pyropissit • Geologie • Wachsharz