Beitrag
Die stratigraphische Stellung des Glindower Tons
Gagel, Curt

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 57 Heft 2 (1905), p. 33 - 35
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Mar 1, 1905
DOI: 10.1127/mbzdgg/57/1905/33
ArtNo. ESP171805702004, Preis: 9.90 €
Kurzfassung
Herr Gagel sprach über „die stratigraphische Stellung des Glindower Tons“, (hierzu 2 Textfig), und stellte unter Vorlage zahlreicher Photographien fest, daß die im Hangenden des Glindower Tons am Talrande des Glindower- und Plessower Seenzuges auftretenden, auf der geologischen Karte und in der Arbeit von LAUFER als „Unterer“ Geschiebemergel gedeutete Grundmoräne sicher nicht Unterer Geschiebemergel, sondern identisch ist mit dem auf großen Strecken Plateaus oberflächenbildend auftretenden Oberen Geschiebemergel. Der angebliche „Untere“ Geschiebemergel zieht sich nirgends, wie LAUFER angibt, in das Plateau unter die „Unteren“ Sande hinein, sondern geht überall auf das Plateau hinauf.
Schlagworte
Glindower Ton • Moräne • Geologie