Original paper
Die Herkunft des Goldes in den Konglomeraten des Witwatersrandes
Kuntz, Julius

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 60 Heft 7 (1908), p. 172 - 180
1 references
published: Aug 1, 1908
DOI: 10.1127/mbzdgg/60/1908/172
ArtNo. ESP171806007003, Price: 9.90 €
Kurzfassung
Von den 3 Theorien, welche zur Erklärung der Herkunft des Goldes in den Witwatersrandkonglomeraten aufgestellt wurden, ist die sogenannte „ Infiltrations“theorie, wie in dem VOITschen Vortrage auch zugegeben, heutzutage in Südafrika die fast allgemein anerkannte, und auch die auf eigner Anschauung basierte Ansicht hervorragender auswärtiger Fachleute wie Becker (1898) und Gregory (1905) haben nicht vermocht, darin eine Änderung zugunsten der von ihnen vertretenen sogenannten „ Placer“theorie (fossile Seifen) hervorzurufen. Die von VOIT verfochtene Präzipitationstheorie ist ganz zurückgetreten und hat, in Südafrika wenigstens, wo sie nie ernstlich in Betracht gezogen wurde, kaum noch Anhänger. In den Berichten der Geologischen Gesellschaft von Südafrika ist genügend Stoff zur Information über diese Fragen vorhanden.
Keywords
Witwatersrandkonglomerate • Südafrika • Geologie