Original paper

Über einen neuen Kernbohrapparat für sonst nicht kernfähiges Gebirge

Krusch, Paul

Kurzfassung

Auf einem Bohrturm der Niederländisch fiskalischen Bohrverwaltung lernte ich einen Kernbohrapparat kennen, welcher geeignet ist, von Schichten, die im allgemeinen als nicht kernfähig gelten, Kerne zu liefern. Jeder Geologe weiß, wie schwierig es ist, in den aus leicht zerstörbaren Gesteinen bestehenden jüngeren Formationen bei Tiefbohrungen nicht nur überhaupt bestimmbare Versteinerungen, sondern vor allen Dingen aus richtiger Tiefe zu erhalten. Im östlichen Holland und westlichen Norddeutschland besteht das Tertiär vom Hangenden zum Liegenden im allgemeinen, wenn es vollständig entwickelt ist, aus Pliocän, Miocän, Oligocän und Eocän. Von ihnen werden die marinen Ablagerungen des Miocäns, Oberoligocäns und Unteroligocäns von häufig nur schwachtonigen glaukonitischen Sanden oder von sehr sandigen glaukonitischen Tonen gebildet.

Keywords

Kernbohrapparat • Gestein • Geologie