Original paper

Cypridensilicit in der rheinischen Braunkohle

Pohlig, Hans

Kurzfassung

Selbst die längst verfallenen Dysodylgruben von Rott liefern immer noch Neues. Bei der letzten Exkursion dahin unterzogen wir die früher durch mich beschriebenen Conchylien-Silicitknollen einer erneuten Prüfung. In der Form sind sie den Lößkonkretionen sehr ähnlich; wie letztere am Rhein überall da massenhaft vorkommen, wo Kalkbasalte und andere kalkreiche Gesteine in der Nähe sind, so erscheinen die Silicitknollen der Lignite an massenhafte Diatomeen-Ansammlungen in ihrem Vorkommen gebunden; sie liegen da von Erbsengröße an bis zu großen Blöcken, gehen auch, wie die Lößkindel, stellenweise zur Bildung horizontaler Bänke über.

Keywords

Cypridensilicit • Kalkbasalt • Silicitknolle • Braunkohle