Original paper
Der angebliche Gault von Lüneburg
Gagel, Curt

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 Heft 11 (1909), p. 416 - 416
1 references
published: Dec 1, 1909
DOI: 10.1127/mbzdgg/61/1909/416
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Er legte mehrere hundert Belemniten bzw. Bruchstücke von solchen vor, die unmittelbar auf der Transgressionsfläche der Tourtia in den Vertiefungen der Steinmergelbank gefunden sind. Es waren darunter 20 ganz frische, unabgerollte Exemplare von Belemnites ultimus ORB. in schärfster Artbestimmung (schlank zylindrisch, von kreisrundem Querschnitt und schlanker Spindelspitze) und etwa 60—80 deutlich bzw. stark abgerollte Belemnites minimus LIS. (keulenförmig, mit gerundet quadratischem Querschnitt und stumpf parabolischer bzw. mit attenuater Spitze), eine große Anzahl bis zur Unkenntlichkeit abgerollter bzw. korrodierter Belemniten und eine Anzahl teils frischer, teils etwas abgerollter Zwischenformen; endlich sechs abgerollte kleine Belemniten mit langer Bauch- und Rückenfurche und vier mit langer Bauchfurche, die aus wesentlich älteren Schichten stammen müssen.
Keywords
Belemniten • Tourtia • Steinmergelbank