Beitrag
Die Diamantablagerungen bei Lüderitzbucht
Lotz, Heinrich

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 Heft 3 (1909), p. 135 - 146
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Apr 1, 1909
DOI: 10.1127/mbzdgg/61/1909/135
ArtNo. ESP171806103002, Preis: 9.90 €
Kurzfassung
Im Mai des Jahres 1908 fand ein aus der Kapkolonie stammender Eingeborener, der im Dienst der Firma Lenz & Co. mit andern zusammen unter Aufsicht des Vorarbeiters Mrokon die Bahnstrecke östlich Lüderitzbucht von den Sandverwehungen reinigte, beim Wegschaufeln des Sandes einen Diamanten. Naturgemäß begegnete er mit seinem Fund großem Unglauben, obwohl er von einer früheren Tätigkeit in Kimberley her Diamanten zu kennen glaubte. Der auf Station Grasplatz im Wanderdünengebiet stationierte Bahnmeister Herr STAUCH, dem der Fund gemeldet wurde, stellte Nachforschungen an; es fanden sich nach und nach mehr.
Schlagworte
Diamant • Lüderitzbucht • Kapkolonie