Original paper
Zum Bett des Actinocamax plenus BLAINV.
Böhm, Joh.

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 61 Heft 8-10 (1908), p. 404 - 404
1 references
published: Nov 1, 1908
DOI: 10.1127/mbzdgg/61/1908/404
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
In den letzten Jahren ist das Alter der Schicht, in der Actinocamax plenus BLAINV. vorkommt, mehrfach Gegenstand der Erörterung gewesen. In dem Steinbruche des Herrn RAUEN am Kassenberge bei Broich fand ich eine Anzahl wohlerhaltener Exemplare dieses Fossils in Gemeinschaft mit typischen Turtia-Versteinerungen. Es ergibt sich daraus auch für das Ruhrgebiet sein tiefcenomanes Alter. Nach Angaben in der Literatur geht Act. plenus (syn. Act. lanceolatus SOW. ) auch in höhere Horizonte des Cenomans hinauf, jedoch kann von einer besonderen Zone des Act. plenus, sei es im Dache des Cenomans, sei es an der Basis des Turons nicht gesprochen werden. Der in der Umgegend von Mülheim-Ruhr über dem cenomanen glaukonitischen Mergel entwickelte Grünsand gehört dem Emscher an.
Keywords
Steinbruch • Broich • Fossil • Turtia-Versteinerung