Beitrag
Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Flugsaurier-Skelettes
Stromer, Ernst

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 62 Heft 1 (1909), p. 85 - 91
1 Literaturangaben
veröffentlicht: Feb 1, 1909
DOI: 10.1127/mbzdgg/62/1909/85
ArtNo. ESP171806201008, Preis: 9.90 €
Kurzfassung
Wenn man absieht von den Rekonstruktionen, die SEELEY von den Pterosauriern machte, und die großenteils vor allem Heiterkeit zu erwecken geeignet sind, so hat neuerdings nur WILLISTON eine Skelettrekonstruktion eines Flugsauriers, des obercretacischen Nyctodactylus, gefertigt. PLIENINGER, der sich des öfteren und eingehend mit der Gruppe beschäftigte, und der so viele prächtige Skelette studieren konnte, hat leider nicht den Versuch dazu gemacht, obwohl er dabei den Lesern seiner Abhandlungen und vor allem auch sich selbst über manche wichtige Fragen Klarheit zu verschaffen gezwungen gewesen wäre. Für mein Lehrbuch der Paläozoologie mußte ich trotz mangelnder spezialistischer Kenntnisse wagen, nach den in München befindlichen Exemplaren und nach der Literatur eine Rekonstruktion zeichnen zu lassen. Ich wählte dazu den besonders instruktiven und durch viele, z. T. ungewöhnlich vollständige Reste vertretenen Rhamphorhynchus Gemmingi H. v. M., wobei ich für die Proportionen eine Abbildung H. v. Meyers zugrunde legte.
Schlagworte
Pterosaurier • Flugsaurier-Skelett • Germany