Contribution
Zur Stratigraphie des Bruchberg Ackersilurs im Oberharz
Erdmannsdörffer, Otto

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 62 Heft 3 (1910), p. 227 - 230
1 références bibliographiques
publié: Apr 1, 1910
DOI: 10.1127/mbzdgg/62/1910/227
ArtNo. ESP171806203008, Prix: 9.90 €
Kurzfassung
Meine vorläufige Darstellung der stratigraphischen Verhältnisse der Bruchberg-Ackerschichten im Oberharz, die ich 1906 veröffentlicht habe, unterzieht R. LEPSIUS einer Besprechung, in der er meine Ergebnisse für irrtümliche erklärt und eine „Umdeutung“ der stratigraphischen Beziehungen vor nimmt. Obwohl inzwischen die geologischen Spezialkarten des Oberharzes erschienen sind, in deren Erläuterungen (Blätter Riefensbeek und Harzburg) die Schichten naturgemäß ausführlicher beschrieben werden als in jenem Aufnahmebericht, halte ich es doch für zweckmäßig, die wesentlichen Punkte hier nochmals kurz zusammenzufassen. Es sind zwei Punkte, die LEPSIUS besonders angreift. Er behauptet: 1. Der Bruchberg-Ackerquarzit sei nicht silurisch, sondern devonisch, und zwar vorn Alter der Oberkoblenzstufe. 2. Die Ortberggrauwacke sei nicht silurisch, sondern culmisch. Beide Behauptungen beruhen auf unzureichender Kenntnis der örtlichen Verhältnisse und sind durchaus irrig. Das System des Bruchberg-Ackerquarzites im weiteren Sinne bildet einen in sich geschlossenen, zusammengehörigen stratigraphischen Komplex, der in dieser Entwickelung im Harz nirgends wieder auftritt.
Mots-clefs
Bruchberg-Ackerschichten • Oberharz • Geologie