Original paper
Nochmals die Plänerschotter
Koenen, Adolf von

Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 62 Heft 8-10 (1910), p. 595 - 596
1 references
published: Nov 1, 1910
DOI: 10.1127/mbzdgg/62/1910/595
ArtNo. ESP171806208007, Price: 9.90 €
Kurzfassung
In den mir soeben zugegangenen Monatsberichten Nr. 5/6 finde ich einen Brief des Herrn GRUPE „das Glazialdiluvium und die Plänerschotter des Leinetals“, worin er Widerspruch erhebt gegen meine kurze Zurückweisung seiner langen Ausführungen in Nr. 12 dieser Monatsberichte pro 1909 über das Alter der Plänerschotter, die ich von den Terrassenschottern scharf getrennt habe. Wenn er jetzt sagt, er „könne nicht einsehen, daß die auf beiden Seiten am Rande der Talaue als gleich hohe Terrassen entwickelten Schotter auf der linken Talseite jungdiluvial, auf der rechten, östlich Gronau, bei Eimsen und Wettensen präglazial oder frühglazial sein sollen“, so kann ich nur nochmals bedauern, daß Herr Grupe über diese Verhältnisse Ansichten äußert, ohne sie selbst näher untersucht zu haben. Die Plänerschotter liegen bei Eimsen und in Wettensen nicht in gleichem Niveau wie die Terrassenschotter der linken Talseite, sondern 15 — 20 m über der Talsohle und sind am Tal, ebenso wie bei Gronau, durch die Talerosion abgetragen; sie sind recht verschieden von den am Gehänge angelagerten, meist durch Lehm verhüllten, deutlicher geschichteten Flußschottern. Die bezüglichen Folgerungen des Herrn Grupe über das Alter der Plänerschotter beruhen daher auf unrichtigen Annahmen und sind somit unbegründet, so daß ich meine Ansichten über die Plänerschotter aufrecht erhalten muß.
Keywords
Plänerschotter • Terrassenschotter • Glazialdiluvium