Contribution

die Fußstellung und Lebensweise der großen Dinosaurier

Jaekel, Otto

Kurzfassung

Der Abguß des riesigen Diplodocus, den W. J. Holland im Auftrage CARNEGIES europäischen Museen als fürstliches Geschenk überbrachte, hat die Frage, wie jene größten aller Landtiere, die ausgestorbenen Dinosaurier, der Trias-, Jura und Kreideperiode lebten und aussahen, aufs neue ins Rollen gebracht. Zu den Stimmen der Amerikaner, die seinen Rumpf hoch auf senkrechten Beinen aufgerichtet hatten, gesellte sich O. ABEL, der auch anatomisch näher begründen zu können glaubte, daß Diplodocus ein Zehengänger gewesen sein müsse, d. h. beim Gange gewöhnlich nur mit den Spitzen seiner Zehen den Boden berührt habe, in ähnlicher Weise wie dies etwa bei dem Elefanten der Fall ist.

Mots-clefs

Dinosaurier • Trias • Jura • Zehengänger