Original paper

Chemismus und Optik der Apatite

[Chemistry and optics of apatite]

Taborszky, F. K.

Image of first page of: Chemistry and optics of apatite

Neues Jahrbuch für Mineralogie - Monatshefte Jg. 1972 Heft 2 (1972), p. 79 - 91

12 references

published: Apr 17, 1972

DOI: 10.1127/njmm/1972/1972/79a

BibTeX file

ArtNo. ESP156197202005, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Es wurden alle Apatitanalysen aus der verfügbaren Literatur in zwei F-, OH-, Cl-Apatit-Dreiecksdiagrammen eingetragen. Danach ist festzustellen, daß in dem F-OH-Apatitgitter nur bis ca. 10 Mol.-% Cl-Apatit eingebaut werden kann. Darüber besteht eine Mischungslücke bis zu reinem Cl-Apatit, der eine monokline Symmetrie und pyromorphitähnliche Struktur hat. Über die Mischbarkeitsgrenze in der Cl-Ecke des Diagramms kann man bei den natürlichen Apatiten noch nichts sagen. Der Verlauf der Lichtbrechungskurven wurde neu festgelegt. Die Lage und Steilheit dieser Kurven weicht erheblich von den bisherigen Kurven ab. Bekannte Korrekturfaktoren der Lichtbrechung für dem Apatitgitter „fremde“ Anionen und Kationen werden angegeben.

Abstract

All analyses of apatite found in the literature have been plotted in two F-, OH-, Cl-apatite diagrams. According to the new diagrams only 10 mol.-% Clapatite can enter the F-OH-apatite lattice. Above this value an immiscibility gap exists up to pure Cl-apatite which has a monoclinic symmetry and a structure similar to pyromorphite. Nothing can be stated about the miscibility area in the Cl-apatite corner of the diagram. The curves of the refraction indices of these apatites have been fixed. Correction factors for anions and cations normally not occurring in the apatite lattice have been discussed.

Keywords

analyse of apatite • lattice • immiscibility gap • pyromorphite • refraction indice