Original paper
Working with parallelly projected points in quarternary systems
Hoffmann, Chr.

Neues Jahrbuch für Mineralogie - Monatshefte Jg. 1974 Heft 9 (1974), p. 385 - 397
9 references
published: Nov 11, 1974
DOI: 10.1127/njmm/1974/1974/385
ArtNo. ESP156197409001, Price: 19.00 €
Abstract
When representing a quarternary system in a tetrahedron it has some advantage to use a parallel projection instead of the common central projection (e. g. all four components are taken into consideration, points are not shifted away from the center of projection). Several methods for plotting points and gaining data out of plotted points in that system are described. Some practical applications are given. The construction of stereoscopic pairs of tetrahedra is described.
Kurzfassung
Beim Darstellen eines quaternären Systems im Tetraeder bietet der Gebrauch einer Parallelprojektion einige Vorteile gegenüber dem Gebrauch der normalen Zentralprojektion (z. B. werden alle vier Komponenten berücksichtigt, Projektionspunkte wandern nicht fort vom Projektionszentrum). Einige Methoden werden beschrieben, um Punkte mit dieser Methode darzustellen und um Daten aus dargestellten Punkten zu gewinnen. Einige praktische Anwendungen werden beschrieben. Die Konstruktion stereoskopischer Paare von Tetraedern wird beschrieben.
Keywords
Methodology (parallel projection) • phase equilibrium (quarternary system)