Original paper
Die Kristallstruktur von Fülöppit Pb3Sb8S15 ,
[The crystal structure of fülöppite Pb3Sb8S15]
Edenharter, A.; Nowacki, W.

Neues Jahrbuch für Mineralogie - Monatshefte Jg. 1974 Heft 2 (1974), p. 92 - 94
3 references
published: Jun 4, 1974
DOI: 10.1127/njmm/1974/1974/92
ArtNo. ESP156197402006, Price: 19.00 €
Kurzfassung
Fülöppit (aus dem Kreuzstollen von Baia Mare, Rumänien, Nr. AK. 760—71) ergab an einer Einkristallkugel mit R = 0,0785 mm die Gitterkonstanten a0 = 13,435, b0 = 11,727, c0 = 16,934 Å, ß = 94°42' und die Raumgruppe C6 2h-C2/c mit Z = 4 Formeleinheiten Pb3Sb8S15 in der Zelle; dbeob. = 5,22 gcm-3. Mit einem Supper-Pace-Autodiffraktometer und CuKꭤ-Strahlung wurden die Intensitäten von 6297 Reflexen //c und //b gemessen. Nach der Absorptions-/LP-Korrektur und Mittelwertsbildung verblieb ein Satz von 2592 unabhängigen Reflexen, von denen 462 als nicht beobachtet gemäß I < 2,336 σ (I) kodifiziert wurden.
Keywords
Fülöppite • crystal structure