Beitrag

The Quaternary succession in the central North Sea

Stoker, Martyn S.; Long, David; Fyfe, J. Alan

Bild der ersten Seite der Arbeit:

Newsletters on Stratigraphy Volume 14 Number 3 (1985), p. 119 - 128

26 Literaturangaben

veröffentlicht: May 31, 1985

DOI: 10.1127/nos/14/1985/119

BibTeX Datei

ArtNo. ESP026001403006, Preis: 29.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Abstract

A revision of the Quaternary stratigraphy in the UK sector of the central North Sea between 56° N and 58° N has revealed a more complete sequence of Pleistocene sediments than was previously known. A regional seismostratigraphic framework has been established, and palaeomagnetic and micropalaeontological analysis of borehole data has identified sediments ranging from Lower Pleistocene to Holocene in age. This contrasts with earlier studies which suggested that the bulk of the Quaternary succession was of Upper Pleistocene (Middle to Upper Weichselian) age.

Kurzfassung

Wie eine quartärstratigraphische Revision im britischen Sektor der zentralen Nordsee zwischen 56° N und 58° N ergab, ist die quartäre Sedimentabfolge wesentlich umfangreicher, als bisher angenommen wurde. So sind bislang die quartären Sedimente nur dem höchsten Pleistozän (mittleres bis oberes Weichsel-Glazial) zugeordnet worden. Auswertungen seismischer Messungen sowie paläomagnetische und mikropaläonotologische Analysen führten dagegen zum Nachweis von Sedimenten des tiefen Pleistozäns bis Holozäns.

Schlagworte

Quaternary • seismostratigraphic • micropalaeontological • North Sea • Quartär • seismostratigraphisch • mikropaläonotologisch • Nordsee