Original paper
Das Devon in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002
Weddige, Karsten; Jansen, Ulrich; Schindler, Eberhard; Ribbert, Karl-Heinz; Weller, Helmut; Zagora, Karl

Newsletters on Stratigraphy Volume 41 Number 1-3 (2006), p. 43 - 59
published: Jun 13, 2006
DOI: 10.1127/0078-0421/2005/0041-0043
ArtNo. ESP026004170022, Price: 29.00 €
Kurzfassung
In Deutschland ist das Devon vorwiegend im Rheinischen Schiefergebirge, im Harz und im Thüringischen Schiefergebirge oberflächlich aufgeschlossen. Vor allem aus diesen Regionen wurden exemplarisch Schichtenfolgen für die Stratigraphische Tabelle von Deutschland (STD 2002) ausgewählt, die hier im paläogeographisch-geotektonischen Kontext erläutert werden. Durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Sedimentanlieferung vom Old Red-Kontinent im Nordwesten, unterschiedliche Subsidenz und Meeresspiegel-Schwankungen kommt es zu starken Faziesdifferenzierungen, die in Abfolgen terrestrischer bis pelagischer Ablagerungsräume dokumentiert sind. Generell schreitet im Verlauf des Devon die pelagische Fazies von Südosten nach Nordwesten voran.
Abstract
The Devonian in Germany is mainly exposed in the Rheinisches Schiefergebirge, the Harz Mountains, and the Thüringisches Schiefergebirge. Selected successions have been chosen from these regions for the Stratigraphische Tabelle von Deutschland (STD 2002) on which herein we give explanations considering the palaeogeographic-geotectonic context. Interaction of different factors, e.g., sediment input from the Old Red Continent to the NW, differential subsidence, and sea-level changes, leads to strong differentiation of facies including strata from terrestrial to pelagic marine settings. Generally, the pelagic facies moves from SE to NW during the Devonian.