Beitrag
Pollenanalytische Untersuchungen im plio-pleistozänen Grenzbereich Norditaliens
Meyer, Klaus-Jürgen

Newsletters on Stratigraphy Volume 7 Number 1 (1978), p. 26 - 44
29 Literaturangaben
veröffentlicht: May 3, 1978
ArtNo. ESP026000701011, Preis: 29.00 €
Kurzfassung
Im nördlichen Vorland des Apennin wurden zwei Profile im marinen Faziesbereich pollenanalytisch untersucht, die im Pliozän beginnend bis in das Pleistozän hineinreichen. Über die gesamte Länge der Profile lassen sich mehrere Schwankungen in der Florenentwicklung erkennen. Rückschlüsse auf einen entscheidenden Klimawechsel an der Plio/Pleistozän-Grenze ergaben sich dagegen nicht. Die von Lona, Bertoldi & Ricciardi (1972) definierte pollenfloristische Tertiär/Quartär-Grenze ("Limite Tiberiano") kann daher als großklimatische Grenze nicht anerkannt werden. Unsere Ergebnisse deuten vielmehr an, daß im mediterranen Bereich ein präglaziales Pleistozän mit ähnlichem Klima wie im Pliozän existierte, während sich die Einflüsse der ersten Vereisung Nordeuropas erst wesentlich später bemerkbar machten.
Abstract
Pollen was analyzed from two profiles in the marine facies region of the northern forelands of the Apennines. These profiles begin in Pliocene sediments and reach into those of the Pleistocene. Several changes in the development of the flora can be discerned along the entire length of the profile. However, no conclusions could be drawn concerning a basic change in climate at the Pliocene/Pleistocene boundary. The change in the pollen at the Tertiary/Quaternary boundary ("Limite Tiberiano") as given by Lona, Bertoldi & Ricciardi (1972) cannot therefore be recognized. Our results indicate that there was a pre-glacial Pleistocene in the Mediterranean region with a climate similar to that of the Pliocene. The influence of the first glaciation was noticeable considerably later as in Northern Europe.
Schlagworte
Pliozän • Pleistozän • pollenfloristisch • Northern Europe • Apennin