Original paper
Das „Permische System“ in Deutschland: Geschichte der stratigraphischen Begriffe
Walter, Harald; Kowalczyk, Gotthard; Lützner, Harald

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 61 (2012), p. 19 - 57
175 references
published: Oct 25, 2012
ArtNo. ESP171906100007, Price: 8.58 €
Kurzfassung
Das stratigraphische Begriffsinventar, welches heute im geologischen System Perm enthalten ist, hat seine Wurzeln im spätmittelalterlichen Kupferschieferbergbau in der Mansfelder Mulde. Es entwickelte sich über die geologischen Landesaufnahmen in den einzelnen Ländern, über die Suche nach Steinkohlen und Salz während der Industriellen Revolution bis hin zur Erdgaserkundung in unseren Tagen. Es wird ein Abriss zur Begriffsfindung in Deutschland gegeben, die sich ab dem 19. Jahrhundert im Kontext internationaler Bemühungen um den geologischen Kenntnisfortschritt bewegte.
Abstract
The Stock of stratigraphic terms in use in the Permian system stems from late Middle Age mining for Kupferschiefer in the Mansfelder Mulde. The terms were developed by the geological mapping of different countries and other agencies during geological mapping and exploratory work in the search for coal and salt during the Industrial Revolution until exploration for natural gas in the present day. A summary of this process in Germany is given, starting from the 19th Century, in the context of international efforts to improve knowledge in geology.
Keywords
Perm • Dyas • Rotliegend • Zechstein • Stratigraphie • Wissenschaftsgeschichte Key words: Permian • Dyas • stratigraphy • history of sciences