Original paper

Stein oder nicht Stein – Was ist für Geotouristen attraktiv?

Cyffka, Bernd

Image of first page of:

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 76 (2011), p. 8 - 8

published: May 26, 2011

DOI: 10.1127/sdgg/76/2011/8

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Geotope sind primär Orte abiotischer Natur, die Einblicke in die Erdgeschichte geben sollen. Auch Geoparks folgen in etwa dieser Definition, und sollen Erkenntnisse über Gesteine und Rohstoffe sowie die Entstehungsgeschichte von Landschaften vermitteln. Doch reicht diese Fixierung auf die unbelebte Umwelt dem modernen Geotouristen aus? Will er nur etwas über Gesteine und deren prägende Eigenschaften für die Landschaft wissen? Der Begriff „Geo“ wird von den Geowissenschaften, angeführt von der Geologie, überwiegend in Anspruch genommen. Im Begriff „Landschaft“ finden sich mehrere Fachdisziplinen zusammen, da Landschaft, besonders in der Ausprägung „Kulturlandschaft“ sowohl die biotischen Elemente umfasst als auch den handelnden Menschen mit einbezieht.

Keywords

geotope • earth history • landscape