Contribution

Skizzen als didaktische Brücke zwischen Geowissenschaften und Öffentlichkeit

Kruhl, Jörn H.

Image de la premiere page de:

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 76 (2011), p. 20 - 20

4 références bibliographiques

publié: May 26, 2011

DOI: 10.1127/sdgg/76/2011/20

fichier Bib TeX

O

Open Access (article peut être télechargé gratuitement)

Téléchargement gratuit d'un article

Kurzfassung

Zeichnungen sind Sprache – Zeichnen ist Sprechen und gehört damit zu den elementaren Eigenschaften des Menschen. Das menschliche Gehirn ist hervorragend dafür geeignet, optische Eindrücke zu verarbeiten, Muster wieder zu erkennen, zu beurteilen, zu klassifizieren und zu speichern – und das alles in hoher Geschwindigkeit. Vielleicht am wichtigsten: Unser Gedächtnis nimmt Zeichnungen viel leichter auf – umso leichter je einfacher sie sind (Anglin & Levie 1985) – und speichert ihre Inhalte besser und dauerhafter als den Inhalt von Texten (Brooks 1968). Vieles, was sich sprachlich, – wenn überhaupt – nur langatmig und umständlich beschreiben lässt, kann durch eine einfache Skizze schnell und eindeutig vermittelt werden. Die Piktogramme des täglichen Lebens legen davon eindrücklich Zeugnis ab.

Mots-clefs

geotope • signs