Original paper
Umweltethische Argumente für den Schutz der unbelebten Natur
Rathmann, Joachim
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 76 (2011), p. 52 - 55
published: May 26, 2011
ArtNo. ESP171907600021, Price: 8.00 €
Kurzfassung
Arten- und Biotopschutz sind im Bewusstsein der Bevölkerung fest verankert und auch in der Gesetzgebung berücksichtigt. Schwieriger ist es für den Schutz der unbelebten Natur zu argumentieren. Geotope, als unbelebte Dokumente der Erdgeschichte, bekommen eine zunehmend größere Bedeutung für die Wissenschaft, Wissensvermittlung und auch für die touristische Inwertsetzung von Regionen. Damit ist die Dringlichkeit der Frage nach einer umweltethischen Schutzbegründung exponiert.
Abstract
Protection of species and habitats is fixed by law and part of public awareness. It is much more ambiguous to argue for the protection of the inanimate nature. Geotopes, as inanimate documents of the earth history, are of great importance for science, knowledge transfer and tourism. Thus the question for environmental ethics is raised.
Keywords
Geotope • Umweltethik • Eigenwerte der Natur • geotope • environmental ethics • intrinsic values of nature