Original paper
Kalkalpen
Kollmann, Heinz A.

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 84 (2014), p. 22 - 29
10 references
published: May 15, 2014
ArtNo. ESP171908400002, Price: 8.00 €
Kurzfassung
Die Terrassenlandschaft im rechts der Enns liegenden Ortsteil Mooslandl, Gemeinde Landl, wurde von Penck & Brückner (1909) in dem Werk „Die Alpen im Eiszeitalter“ erstmals beschrieben. Die Oberkante der Niederterrasse (Würm) mit dem Badeteich und dem Hotel Mooswirt liegt bei 520 m. In diese Terrasse ist die Enns ca 80 m eingeschnitten. Die darüber folgende Wiedenterrasse (Riß) gehört dem System der Höheren Deckenschotter an. Ihre Oberkante liegt bei 600. Die von Penck & Brückner beschriebene Kreuzschichtung im Schotter dieser Terrasse war in einem Anriß zu sehen, der heute begrünt ist. Die Oberkante der am höchsten gelegenen Terrasse, der Sulzaterrasse (Mindel) befindet sich in 752 m Höhe. Im Gegensatz zur Nieder- und Hochterrasse besteht sie aus stark verfestigtem Konglomerat. Die Basis dieser Terrasse wird von Bändertonen gebildet.
Keywords
Kalkalpen