Original paper
Quelltuffvorkommen im Stadtgebiet von Wien (Österreich)
Pavuza, Rudolf; Cech, Petra

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 84 (2014), p. 89 - 91
2 references
published: May 15, 2014
ArtNo. ESP171908400012, Price: 8.00 €
Kurzfassung
Quelltuffe sind kleinräumige Landschaftselemente, die aus den Kalkabscheidungen karbonatreicher Bäche aufgebaut sind. Pflanzen, namentlich Moose und Algen sind an der Entstehung zum Teil mitbeteiligt, nicht jedoch die primäre Ursache für die Kalkausfällung. Aus diesem Grund wird für das Phänomen die Bezeichnung „Geobiotop“ (im Sinne von Loop 1996) vorgeschlagen. Im Stadtgebiet von Wien konnten in den letzten Jahren bisher 37 dieser durch die FFH-Richtlinie EU-weit prioritär geschützten Lebensräume erfasst werden, einige davon liegen im Bereich des Biosphärenparks „Wienerwald“.
Abstract
Spring tufa are small-scale landscape elements forming by the accumulation of precipitated carbonate in creeks. Plants, namely mosses and algae are involved in its genesis, nevertheless they are not the basic cause. Therefore the term “Geobiotope” (Loop 1996) is proposed for this phenomenon. In and at the borders of the city of Vienna some 37 of these habitats could be mapped and investigated. All of them are protected through the paneuropean FFH-directive and some of them also lie within the UNESCO-awarded biosphere reserve “Wienerwald”.
Keywords
Kalktuff • Quelltuff • Geobiotop • spring tufa • geobiotope