Contribution
Freital – gegründet auf Kohle und Stahl
Eberlein, Mareike

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 90 (2017), p. 17 - 21
13 références bibliographiques
publié: May 12, 2017
ArtNo. ESP171909000004, Prix: 8.00 €
Kurzfassung
Freital ist eine Industriestadt im Wandel. Die recht junge Stadt bildet das Zentrum des Döhlener Beckens, welches geologisch sehr gut erforscht ist und uns eine Momentaufnahme eines jungpaläozoischen Ökosystems zeigt. Mit dem um 1540 beginnenden Steinkohlenbergbau im Döhlener Becken und den Vorläuferorten der Stadt Freital fängt ein enormer Wandel des idyllisch gelegenen Ausflugszieles an, das die Industrialisierung hinter sich gelassen hat und heute ein attraktiver, innovativer und lebenswerter Ort ist. Die geowissenschaftlich und kulturhistorisch hoch interessante Region wird vorgestellt und als ergänzende Raumeinheit des potentiellen Geoparks angesehen.
Mots-clefs
Döhlener Becken • geologie • jungpaläozoisches Ökosystem • Steinkohlenbergbau