Original paper

GeoPark Nordisches Steinreich – Wo Natur Wissen schafft

[GeoPark „Nordisches Steinreich“ - where nature creates knowledge]

Pfeiffer, Kerstin

Image of first page of: GeoPark „Nordisches Steinreich“ - where nature creates knowledge

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 93 (2018), p. 97 - 101

8 references

published: Apr 27, 2018
published online: Jul 4, 2018

DOI: 10.1127/sdgg/93/2018/97

BibTeX file

ArtNo. ESP171909300015, Price: 8.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Geotope sind Gebilde der unbelebten Natur, die Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermitteln. Sie sind daher in sich außerschulische Lernorte, deren Inhalt jedoch vermittelt werden muss. Durch die praktische Anwendung moderner Unterrichtsmethoden in der Natur- und Umweltbildung an den verschiedenen Lernorten, erzielt der GeoPark Nordisches Steinreich ein Mehr an Aufmerksamkeit und erreicht sein Ziel der geologischen Natur- und Umweltbildung. Die Reflektion des Prinzips „Guter Unterricht“, sowie die Erfahrungen mit verschiedenen didaktischen und methodischen Ansätzen bei Schülern mit sehr unterschiedlichem Hintergrund bilden dabei die Grundlage zur Entwicklung individueller didaktischer Konzepte.

Keywords

Außerschulischer Lernort • Forschendes Lernen • Entdeckendes Lernen • Stationenlernen • Differenzierung