Contribution
Die Isotopensignatur von Sulfaten an Bauwerken
Klemm, Werner

Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Band 156 Heft 1 (2005), p. 51 - 58
publié: Jan 1, 2005
DOI: 10.1127/1860-1804/2005/0156-0051
ArtNo. ESP171015601006, Prix: 29.00 €
Kurzfassung
Schäden an der Bausubstanz werden vorwiegend durch Sulfate verursacht. Die Identifikation ihrer Quelle bildet eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Sanierung. Die Isotopensignatur des Schwefels ist ein typisches Kennzeichen der potentiellen Sulfatquellen und ermöglicht ihre Differenzierung. Für diese Aufgabenstellung gibt die Arbeit eine Übersicht über den Kenntnisstand der Variation der δ34S-Werte in den Schwefelkomponenten in der Atmosphäre, im Sicker- und Grundwasser sowie in Baumaterialien. Mit Ergebnis- sen von Fallstudien wird die Methodik erläutert.
Abstract
Damages of building material often are caused by sulphate salts. The identification of their sources is a fundamental precondition for the sustainable reconstruction. The isotope signature of sulphur is a typical characteristics of potential sources and offers the possibility of identification. For this task the paper presents an overview about the variation of δ34S values in sulphur components in the atmosphere, seeping water, ground water and building materials. The application of the method is demonstrated by several case studies.
Mots-clefs
bauwerkschaden • umweltbelastung • sulfatquellen • schwefelisotopenzusammensetzung • building damages • environmental pollution • sulphate sources • sulphur isotope composition