Contribution

The Stratigraphic Chart of Germany (STD 2016): Jurassic

[Der Jura in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland (STD 2016)]

Mönnig, Eckhard; Franz, Matthias; Schweigert, Günter

Image de la premiere page de: Der Jura in der Stratigraphischen Tabelle von
                    Deutschland (STD 2016)

Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Band 169 Heft 2 (2018), p. 225 - 246

27 références bibliographiques

publié: Jul 26, 2018
publication en ligne: Jun 19, 2018
manuscrit accepté: Mar 28, 2018
revision du manuscrit reçu: Mar 28, 2018
révision du manuscrit demandée: Feb 9, 2018
manuscrit reçu: Nov 23, 2017

DOI: 10.1127/zdgg/2018/0148

fichier Bib TeX

ArtNo. ESP171016902007, Prix: 29.00 €

Télécharger l'aperçu en format PDF Acheter la version digitale

Abstract

Mönnig, E., Franz, M. & Schweigert, G. (2018): Der Jura in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland (STD 2016) / The Stratigraphic Chart of Germany (STD 2016): Jurassic. – Z. Dt. Ges. Geowiss., 169: 225–246, Stuttgart. Die Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016 zeigt für das Jura-System etwa 150 lithostratigraphische Einheiten, deren „Länge“ auf der Zeitachse sich an der „International Chronostratigraphic Chart“ der ISC in der Version v2015/01 orientiert. Die einzelnen Formationen werden vier Gruppen zugeordnet: Schwarzjura-Gruppe, Braunjura-Gruppe, Weißjura-Gruppe und Norddeutscher Malm. Weitere Gruppen sind noch nicht definiert oder tauchen nicht auf (Ruhpolding-Gruppe). Die gegenüber der STD 2002 veränderte regionale Gliederung sowie die im Jura Süddeutschlands neu hinzugekommenen Verbreitungsgebiete und Formationen werden kurz beschrieben. Dies gilt insbesondere für den Alpinen Jura und den Jura in Thüringen. Grundsätzliche Probleme bei der Darstellung des Juras werden diskutiert.

Mots-clefs

Jura • stratigraphische Nomenklatur • Lithostratigraphie • Chronostratigraphie • Geochronologie • Jurassic • stratigraphic nomenclature • lithostratigraphy • chronostratigraphy • geochronology