Beitrag
3D-Modell geothermischer Nutzhorizonte Nordostdeutschlands in GeotIS
Agemar, Thorsten; Tribbensee, Katja; Görne, Sascha; Obst, Karsten
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Band 169 Heft 3 (2018), p. 343 - 351
45 Literaturangaben
veröffentlicht: Oct 31, 2018
Online veröffentlicht: May 14, 2018
Manuskript akzeptiert: Feb 15, 2018
Manuskript-Revision erhalten: Dec 20, 2017
Manuskript-Revision angefordert: Nov 18, 2017
Manuskript erhalten: Jul 2, 2017
Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)
Abstract
Agemar, T., Tribbensee, K., Görne, S. & Obst, K. (2018): 3D-Modell geothermischer Nutzhorizonte Nordostdeutschlands in GeotIS. [3D model of geothermal horizons located in northeastern Germany in GeotIS.] – Z. Dt. Ges. Geowiss. , 169: 343–351, Stuttgart. Kurzfassung: Wir stellen ein 3D-Strukturmodell für den östlichen Teil des Norddeutschen Beckens vor. Die modellierten lithostratigraphischen Horizonte umfassen die wichtigsten mesozoischen Sandstein-Aquifere mit geothermischem Potenzial. Dieses 3D-Modell basiert auf Bohrungsdaten und Karten, die relevante Informationen zu Tiefenlage und Verbreitung enthalten, die aus 2D-Seismikmessungen gewonnen wurden. Dieses Modell wurde mit dem Programm Gocad® erstellt und mit einem 3D-Untergrundtemperaturmodell verschnitten. Als Bestandteil des öffentlich zugänglichen, webbasierten geothermischen Informationssystems GeotIS, das vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik betrieben wird, ist es eine wichtige Informationsgrundlage für die Planung neuer Geothermieprojekte.
Schlagworte
3D-Modellierung • Norddeutsches Becken • Geothermik • Erdwärme • Grundwasser • GeotIS • 3D modelling • North German Basin • geothermics • geothermal heat • groundwater • GeotIS