Kurzfassung

Altes und Neues zum Bauplan des Harzes

[Old and new data on the structure of the Harz Mtns.]

Becksmann, Ernst

Bild der ersten Seite der Arbeit: Old and new data on the structure of the Harz Mtns.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 104 Heft 1 (1952), p. 164 - 164

veröffentlicht: Dec 4, 1952

DOI: 10.1127/zdgg/104/164a

BibTeX Datei

O

Open Access (Arbeit kann kostenlos heruntergeladen werden)

Arbeit kostenlos herunterladen

Kurzfassung

Im variszischen und alpidischen Bauplan des Harzes ist die Nordharzparaphore (v. Bubnoff) von besonderer Bedeutung. Ihrer ± senkrecht stehenden Wellung ist es zu verdanken, daß bei ± horizontaler Bewegung im Gebiet starker Pressung Fiederspalten (Mittelharzer „Eruptivgänge“) entstanden, in den nach WNW und ESE anschließenden Bereichen schwächerer Pressung aber Granitmagma (Brocken und Ramberg) den Weg nach oben finden konnte. Die Oberharzer Gangspalten sind Parallelstörungen zur Nordhang-Paraphore. Die Frage, ob die Oberharzer Ruscheln etwa nur rein konstruktive Verbindungen der bei vorwiegend horizontaler Bewegungskomponente nicht klaffenden und daher verruschelten Teile der Gangstörungen (Z. prakt. Geol. 46, 1938, 130) sind oder ob es sich um reelle Störungen handelt, kann noch nicht beantwortet werden.