Original paper

Ein aufgedecktes würmperiglaziales Frostspalten-Polygonnetz bei Gütersloh

[A Würm age periglacial polygon net of frost cracks near Gütersloh]

Arnold, H.

Image of first page of: A Würm age periglacial polygon net of frost cracks near Gütersloh

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 105 Heft 1 (1954), p. 137 - 137

published: Apr 1, 1954

DOI: 10.1127/zdgg/137a

BibTeX file

O

Open Access (paper may be downloaded free of charge)

Download paper for free

Kurzfassung

Am Rande der Senne baut die Ziegelei Senne I, unweit Gütersloh (Westfalen), rißeiszeitliche Grundmoräne ab, die verhältnismäßig sandig ausgebildet ist. Zudem wird sie von einer dünnen Flugsanddecke überlagert und im oberen Teil dicht von Frostspalten durchsetzt, die gleichfalls sanderfüllt sind. Die Ziegelei räumte deshalb flächenhaft die Decksandschicht ab und den oberen Teil der Frostspalten aus. Dadurch wurde ein Polygonnetz aufgedeckt, das stark an die von TABER aus dem Frostbodengebiet Alaskas gegebenen Bilder erinnert. Das Polygonnetz zeigt durchschnittlich 2 m breite Maschen, von würmzeitlichem Flugsand erfüllt, und bildet ein Analogon zum Polygonalboden vom Kaiserstuhl, über den E. Schmid 1951 in Mainz berichtete. Außerdem wurde Mitteilung über gletscher-gekritzten Turon-Pläner von Oberntudorf bei Paderborn gemacht.