Original paper
Salztektonik in Südpersien
[Salt tectonics in southern Persia]
O'Brien, C. A. E.

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 105 Heft 4 (1955), p. 803 - 813
3 references
published: Nov 1, 1955
DOI: 10.1127/zdgg/105/1955/803
ArtNo. ESP171010504016, Price: 15.00 €
Kurzfassung
Das Gebiet, welches in dieser Mitteilung behandelt wird, liegt an der Spitze des Persischen Meerbusens und umfaßt den größten Teil der persischen Provinz Khuzistan. Es erstreckt sich über die Südwestecke der Zagros-Gebirgskette, das Vorgebirge und die umsäumende Küstenebene. Innerhalb dieses Gebietes von 50 000 Quadratkilometern findet sich eine bemerkenswerte Disharmonie zwischen den zutage liegenden Fars-Bakhtiari-Schichten und dem unterliegenden Asmari-Kalkstein. Diese Disharmonie, welche die Arbeit der Forschung für Erdöl sehr erschwert hat, wird der plastischen Bewegung der dicken, salzführenden unteren Fars-Zwischenschicht infolge von Druckdifferenzen zugeschrieben. Im Laufe der alpidischen Orogenese unterlag die sedimentäre Decke von Südwestpersien Faltungen in vier gesonderten Einheiten als Folge von beträchtlichen Unterschieden in der Kompetenz in sich geschlossener Ablagerungsgruppen. Insbesondere die salinaren Gesteine verursachen eine Disharmonie in den Strukturen der verschiedenen Stockwerke, so daß die Behandlung einer solchen spezifischen Tektonik im Rahmen dieses Bandes Interesse haben dürfte. Wir haben Herrn William Fraser, dem Chairman, und den Direktoren der Anglo-Iranian Oil Company zu danken für die Erlaubnis, die Arbeitsergebnisse in diesem Aufsatz zu veröffentlichen.